FAQ Beschneidung
Experte OA Dr. Doblhammer
Die Entscheidung für eine Beschneidung ist sehr individuell und kann viele Fragen aufwerfen. Vielleicht haben Sie von Ihrem Arzt die Empfehlung bekommen, sich aus medizinischen Gründen operieren zu lassen, oder Sie denken aus persönlichen Gründen über diesen Schritt nach.
Auf dieser Seite habe ich die wichtigsten Informationen in Form von häufig gestellten Fragen für Sie zusammengestellt. Dabei geht es um die medizinischen Gründe für eine Beschneidung, den Ablauf des Eingriffs, mögliche Risiken sowie den Heilungsprozess und die Zeit danach. Mein Ziel ist es, Ihnen einen klaren Überblick zu geben, damit Sie eine fundierte Entscheidung für sich selbst treffen können. Bitte betrachten Sie diese Informationen als Ergänzung zu unserem persönlichen Gespräch. Ihre individuelle Situation und Ihre Fragen bespreche ich selbstverständlich gerne mit Ihnen im direkten Kontakt.
Was bedeutet „Beschneidung“?
Unter einer Beschneidung versteht man die operative Entfernung der Vorhaut des Penis. Der Eingriff ist einer der ältesten chirurgischen Eingriffe und wird weltweit aus medizinischen, hygienischen, religiösen oder kulturellen Gründen durchgeführt.
Warum wird eine Beschneidung durchgeführt?
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb eine Beschneidung sinnvoll sein kann. Medizinisch ist sie häufig notwendig, wenn die Vorhaut so eng ist, dass sie sich nicht oder nur unter Schmerzen zurückziehen lässt (Phimose). Auch wiederkehrende Entzündungen oder Probleme beim Wasserlassen können eine Operation erforderlich machen. Manche Männer oder Eltern entscheiden sich aus hygienischen Überlegungen oder religiösen Traditionen für eine Beschneidung.
Wie läuft der Eingriff ab?
Die Beschneidung wird in der Regel ambulant vorgenommen, das heißt, der Patient kann am selben Tag wieder nach Hause gehen. Je nach Alter und Situation erfolgt die Operation unter örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose. Die Vorhaut wird dabei chirurgisch entfernt und die Wundränder werden mit feinen Nähten verschlossen. Der Eingriff selbst dauert meist nicht länger als eine halbe Stunde.
Ist der Eingriff schmerzhaft?
Während der Operation spüren Patienten durch die Betäubung keine Schmerzen. In den ersten Tagen danach kann es zu Brennen, Ziehen oder leichten Schmerzen kommen, die sich jedoch mit handelsüblichen Schmerzmitteln gut behandeln lassen. Viele Patienten berichten, dass die Beschwerden nach einigen Tagen deutlich abklingen.
Welche Risiken gibt es?
Wie bei jeder Operation bestehen auch hier gewisse Risiken. Dazu gehören Blutungen, Nachblutungen, Infektionen der Wunde oder stärkere Schwellungen. In seltenen Fällen kann es zu Narbenbildung oder einer ungleichmäßigen Entfernung der Vorhaut kommen. Solche Komplikationen treten jedoch insgesamt selten auf.
Wie lange dauert die Heilung?
Die Heilungszeit beträgt in der Regel zwei bis vier Wochen. Schon nach einigen Tagen sind die meisten Patienten wieder alltagstauglich. Auf Sport, Schwimmen, Sauna und Geschlechtsverkehr sollte während der Heilungsphase verzichtet werden. Sobald die Wunde vollständig verheilt ist und der Arzt sein Einverständnis gegeben hat, können alle Aktivitäten wieder aufgenommen werden.
Wie sieht die Wunde nach der Operation aus?
Unmittelbar nach der Operation ist die Penisspitze meist gerötet und geschwollen. Es können auch kleine Blutergüsse entstehen, die sich innerhalb weniger Tage zurückbilden. Fäden sind in der Regel selbstauflösend und fallen von allein ab. Das endgültige kosmetische Ergebnis ist meist nach einigen Wochen sichtbar.
Wann darf wieder gebadet oder geduscht werden?
Duschen ist in der Regel bereits nach ein bis zwei Tagen möglich, Baden sollte jedoch erst erfolgen, wenn die Wunde weitgehend verheilt ist. Schwimmbad- und Saunabesuche sind während der gesamten Heilungszeit zu vermeiden, da die Infektionsgefahr sonst deutlich erhöht ist.
Hat die Beschneidung Auswirkungen auf Sexualität oder Empfindlichkeit?
Viele Männer berichten, dass ihre Sexualität durch die Beschneidung nicht beeinträchtigt wird. Manche empfinden eine leichte Veränderung in der Empfindlichkeit, die individuell unterschiedlich wahrgenommen wird. Für die meisten Betroffenen hat die Operation langfristig keine negativen Folgen auf das Sexualleben.
Was ist nach der Beschneidung zu beachten?
Nach dem Eingriff sollte der Verband regelmäßig gewechselt und die Wunde sauber und trocken gehalten werden. Enge Kleidung kann in den ersten Tagen vermieden werden, um Reibung zu reduzieren. Auf Sport und Geschlechtsverkehr sollte 2 Wochen verzichtet werden.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Wenn die Beschneidung aus medizinischen Gründen notwendig ist, beispielsweise bei einer Phimose, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel einen Teil derKosten. Erfolgt der Eingriff aus rein ästhetischen oder religiösen Gründen, müssen die Kosten meist selbst getragen werden.
Vereinbaren Sie online Ihren Termin zur Beschneidung in Wien
Hier können Sie einfach und jederzeit online Ihren nächsten Termin vereinbaren.